D-Jugend

Die D-Jugend der HSG besteht dieses Jahr aus den Jungs des Jahrgangs 2012, die im vergangenen Jahr schon D-Jugend gespielt haben, und den aus der E-Jugend nachgerückten Spielern des Jahrgangs 2013.
Es gilt also für die Älteren im Team und für die Trainer, die jüngeren Spieler an das veränderte Handballspiel in der D-Jugend heranzuführen, um eine geschlossen starke Mannschaft zu formen. Das bedeutet auch, dass zu Beginn der Saison der Fokus zunächst eher auf dem Prinzip „Übung macht den Meister“ beruht und Jeder in den Spielen dazulernen soll. Daraus verspricht sich das Team eine kollektive
Weiterentwicklung ohne Leistungsdruck.
Das Trainerteam Nadeem Butt und Claudius Zirpel freut sich auf eine hoffentlich erfolgreiche und lehrreiche Saison und lädt gleichzeitig neue Jungs zu den Trainings dienstags 17:15-18:45 Uhr in Bruchsal und donnerstags 17:00-18:30 Uhr in Untergrombach ein.

Weibliche E-Jugend

Die weibliche E-Jugend setzt sich aus Mädchen zusammen, die bereits seit den Minis bei der HSG Handballerfahrung gesammelt haben, hinzu kommen einige neue Spielerinnen. Der Zuspruch für eine reine weibliche E-Jugend war erfreulicherweise groß. Sein Potenzial zeigte das Team bereits während der E-Aufbaurunde bei einem Testspiel. Beim Sommerturnier in Wössingen tat man sich gegen erfahrene Spielerinnen zwar schwerer, aber da alle Spielerinnen beim Training mit vollem Eifer und Begeisterung dabei sind, wurde entschieden, das Team für die kommende Runde an den Start zu schicken. Die Mannschaft trainiert jeden Freitag von 16-17.30 Uhr in der Sporthalle Bahnstadt. Neugierige und ballbegeisterte Mädchen der Jahrgänge2014/2015 dürfen gerne zum Schnuppern vorbeikommen. Zusätzlich und auch empfohlen wird ein zweites Training bei der männlichen E-Jugend am Dienstag oder Donnerstag. Für den Start in die erste Spielrunde in der Bezirksliga wünscht die HSG den Mädels und dem Trainer-Team viel Spaß und Erfolg.

HSG E-Jugend

Die E-Jugend der HSG wird in der nächsten Saison wieder um möglichst viele Punkte kämpfen und hoffentlich viele spannende Spiele bestreiten. Die vergangene Saison bringt für dieses Ziel viel Hoffnung auf, da die hier am Ende der Saison ein erfolgreicher dritter Platz heraussprang. Dennoch stehen vor allem der Spaß und die Gemeinschaft sowohl im Training als auch im Spiel im Vordergrund. Die diesjährige E-Jugend besteht aus Kindern der Jahrgänge 14/15, trainiert wird sie von Henri Heinzmann und Ivo Rzesanke. Erfreulich zu erwähnen ist, dass durch eine große Trainingsbereitschaft sehr oft viele Kinder im Training sind und somit immer ein vielseitiges Training möglich ist. Für die kommende Saison erhofft sich das Trainer-Team wieder eine tolle Runde und vielleicht springt ja am Ende ein noch besserer Tabellenplatz heraus. An Ehrgeiz und Spaß am Handball mangelt es auf jeden Fall nicht.

Unsere jüngsten HSGler

Die jüngsten HSG’ler treffen sich einmal wöchentlich in den Sporthallen Bruchsal und Untergrombach. Nach einem gemeinsamen Aufwärmspiel werden die Kinder anschließend in Gruppen aufgeteilt. So erlernen die ganz
Kleinen (ab vier Jahren) in der Ballschule vor allem den spielerischen Umgang mit dem Ball. Zudem spielt die Ausbildung der motorischen Fähigkeiten eine große Rolle.
Die F-Jugendlichen (ab Schuleintritt) werden langsam auf das Minihandballspiel mit Regelkunde und sportartspezifischen Übungen zum Prellen, Werfen und Fangen hingeführt.
Im Vordergrund steht jedoch die Vermittlung von Spaß am Spiel, an der Bewegung und am Mannschaftssport.
Bei einigen Spielfesten im Jahr können die Spieler und Spielerinnen erste Handballerfahrungen sammeln, sich mit anderen Teams aus der Region beim Spiel messen und ihr Erlerntes unter Beweis stellen.

HSG-Herren beenden Fabelsaison mit Sieg

HSG Bruchsal/Untergrombach – HSG Walzbachtal II 37:28 (18:10) Zum letzten Saisonspiel empfingen unsere bereits feststehenden Meister die Verbandsligareserve der HSG Walzbachtal in der sehr gut gefüllten Bundschuhhalle. Auch wenn erneut einige Stammspieler verletzungsbedingt fehlten, wollten sich unsere Herren gebührend von ihren Fans verabschieden und mit einem guten Gefühl in die Sommerpause gehen. Und dies gelang insgesamt gut. Durch einen 7:0-Lauf Mitte der 1. Halbzeit (6:4 – 13:4) konnte unsere Mannschaft bereits früh in diesem Spiel die Weichen auf Sieg stellen. Dieser Vorsprung wurde bis zum Abpfiff souverän verwaltet. Besonders erfreulich war die Leistung von Leon Mächtel, der mit vielen Paraden einen großen Anteil am Sieg hatte. Schön war auch, dass sich Tobias Bartsch in seinem letzten Spiel für die HSG-Herren mit einem Tor verabschieden konnte. Im Anschluss an das Spiel feierte die Mannschaft zusammen mit ihren Fans die Meisterschaft, was einen rundum gelungenen Tag abrundete. Jetzt heißt es erst einmal, in der Sommerpause die Akkus aufzuladen, um dann Ende Juni in alter Frische in die Vorbereitung auf die große Herausforderung Verbandsliga zu starten. Wir bedanken uns bei unseren tollen Zuschauern, die uns die gesamte Saison großartig unterstützt haben; insbesondere bei unserer Trommlerfraktion. Danke sagen wir auch unseren Sponsoren, ohne die der Spielbetrieb in dieser Form nicht möglich wäre. Wir freuen uns, euch alle im September wiederzusehen und mit euch in die neue Liga zu starten. Spieler HSG: Leon Mächtel & Hans Lang (Tor), Max Weickum (8), David Kolb (7/1), Stefan Lamminger (6), Jannis Seitner (5), Luis Benz (4), Alex Köstel (2), Ben Kunkelmann (2), Tobias Bartsch (1), Philippe Gramm (1), Adrian Schork (1), Claudius Zirpel, Florian Mohler Trainer: Kai Neulen, Irina Streit & Kevin Pistor