HSG Bruchsal/Untergrombach – TSV Birkenau 29:27 (13:17) Zum dritten Heimspiel empfing unsere 1. Herrenmannschaft in der gut gefüllten Bundschuhhalle den bislang ungeschlagenen Tabellenführer aus Birkenau. Nach zuletzt zwei Siegen in Folge konnten die HSG-Herren mit Selbstvertrauen und ohne Druck in dieses Spiel gegen den TSV gehen, der bis zur letzten Saison lange Jahre mindestens auf Badenliganiveau gespielt hatte und auch noch einige Spieler mit Badenligaerfahrung im Kader vorweisen kann. Die HSG erwischte einen schwachen Start in die Begegnung. In der Abwehr fehlten komplett der Zugriff und die nötige Aggressivität, im Angriffsspiel tat man sich gegen die agile Gästeabwehr äußerst schwer. Nach sechs gespielten Minuten lag man folgerichtig bereits mit vier Toren zurück (2:6), was HSG-Trainer Neulen zu seiner ersten Auszeit zwang. Auch danach fand die HSG zunächst nicht zur starken Abwehrleistung der letzten Spiele zurück, allerdings konnte man sich im Angriff etwas steigern. So gelang es zumindest, den Rückstand konstant zu halten und mit einem noch überschaubaren 4-Tore-Rückstand in die Halbzeitpause zu gehen. In der Kabine versuchte das Trainerteam, die Mannschaft wachzurütteln, und forderte die nötige Aggressivität und Leidenschaft in der Abwehr ein. Dies setzte unsere Mannschaft um. Von Wiederanpfiff an war die HSG voll da und zeigte nun endlich die erforderlichen Attribute für eine bissige und kämpferische Abwehrleistung. Nach ausgeglichenen Anfangsminuten fighteten sich unsere Herren in das Spiel und verkürzten innerhalb von zwei Minuten den Rückstand auf ein Tor (15:19/18:19). Der Gästetrainer nahm nun eine Auszeit, was jedoch nichts am Spielgeschehen änderte. Die HSG-Abwehr stand nun sicher und auch im Angriff steigerten sich unsere Herren deutlich. Zudem lief Torhüter L. Mächtel zu Höchstform auf und parierte einen Birkenauer Wurf nach dem anderen. Er war nun fast nicht mehr zu überwinden und erzielte sogar noch ein Tor selbst, als die Gäste ihren Torwart für einen zusätzlichen Feldspieler ausgewechselt hatten. So gelang es, durch einen 4-Tore-Lauf sogar mit zwei Toren in Führung zu gehen (18:20/22:20). Die HSG-Fans waren nun voll da und verwandelten die Bundschuhhalle in einen Hexenkessel. In einer äußerst spannenden Schlussphase konnte die HSG immer wieder vorlegen, der TSV dann aber auch immer wieder ausgleichen. Beim Spielstand von 28:27 zwei Minuten vor Spielende und zweifacher Überzahl schien die HSG die besten Karten für den Sieg zu haben. Allerdings ließ das ansonsten sehr souveräne Schiedsrichtergespann die Spannung durch einige umstrittene Entscheidungen, unter anderem zwei Zeitstrafen für die HSG, noch einmal aufleben. Doch unsere Mannschaft gab den Sieg nicht mehr aus der Hand und erzielte kurz vor Schluss den entscheidenden Treffer zum 29:27. Unsere HSG fuhr damit den dritten Sieg in Folge ein und brachte den Gästen die erste Saisonniederlage bei. Durch eine deutliche Leistungssteigerung nach dem Seitenwechsel und einem leidenschaftlichen und mitreißenden Auftritt war der Sieg durchaus verdient. Hervorzuheben sind L. Mächtel, der mit seinen Paraden die Gäste zur Verzweiflung brachte, und A. Klimovets, der mit starken Aktionen im Angriff ebenfalls einen großen Anteil am Sieg hatte. Nach diesem Spiel kann man mit Überzeugung sagen, dass unsere 1. Mannschaft nun endgültig in der Verbandsliga angekommen ist. Ein großer Dank geht an unsere Zuschauer, die unsere Mannschaft lautstark unterstützt und die Bundschuhhalle zwischenzeitlich zu einem Tollhaus verwandelt haben. Das nächste Spiel der HSG-Herren findet am kommenden Sonntag beim Tabellenzweiten TSV Wieblingen statt. Spielbeginn im Sportzentrum West in Heidelberg wird um 17 Uhr sein. Spieler HSG: Leon Mächtel (1) & Nick Wilhelm (Tor), David Kolb (8/3), Alexander Klimovets (7), Luis Benz (4), Max Weickum (4), Florian Mohler (2), Jakob Lamminger (1), Philippe Gramm (1), Robin Wilhelm (1), Stefan Lamminger, Jannis Seitner, Magnus Hofmann, Adrian Schork
Alle Beiträge von Berichte
HSG-Damen unterliegen der Turnerschaft Mühlburg
TS Mühlburg II – HSG Bruchsal/Untergrombach 19:15 (7:6) Die Anfangsminuten waren bei beiden Mannschaft ausgeglichen, jedoch konnten die Gastgeberinnen nach etwas mehr als einer viertel Stunde durch nicht getroffene 7-Meter und nicht genutzte Chancen der HSG Damen mit zwei Toren in Führung gehen. Durch eine gute Abwehr konnte die HSG der Turnerschaft standhalten und ausgleichen (5:5). Mit einem Tor Vorsprung ging die Turnerschaft aus Mühlburg in die Halbzeit (7:6). Die zweite Halbzeit starteten die HSG Damen direkt mit dem Ausgleich. Zwischenzeitlich konnten sich die Gastgeberinnen mit 4 Toren absetzen (12:8). Die HSG kam immer wieder an die Turnerschaft aus Mühlburg ran, aber am Ende reichten die Kräfte nicht mehr und die Turnerschaft gewann am Ende mit 19:15. Gespielt haben: Annika Potthoff (5), Yasemin Ameti (3), Ronja Zorn (3), Vanessa Hofheinz (2), Melisa Metovic (1) , Jessica Wilczek (1), Amelie Barilla, Sophie Dannenmaier, Susann Feldhaus, Magdalena Gantner, Melika Husejinovic, Corinna Sicko
Niederlage der dezimierten B-Jugend
HSG Bruchsal/Untergrombach – JSG Niefern/Mühlacker 24:31 (12:16)
Am Samstag war die Spielgemeinschaft aus Niefern/Mühlacker zu Gast in der Bundschuhhalle.
Nach der Absage von sieben Spielern waren wir froh, überhaupt antreten zu können, und nutzten das letzte Training, um die ungewohnten Aufstellung etwas einzuspielen. Am Beginn lagen wir trotzdem schnell 1:5 hinten und es war klar, dass wir heute nur mitspielen und Charaktereigenschaften zeigen konnten. In der Folgezeit klappten im Angriff unsere Abläufe und wir konnten den Rückstand mehr oder weniger konstant halten (7:11, 11:14). Mit 12:16 gingen wir in die Pause. Der zweite Durchgang wurde nun schwerer für uns, da wir auch konditionell Probleme bekamen. Trotzdem zeigten die Jungs, was sie können, und erzielten schön herausgespielte Tore. Eine viertel Stunde vor Schluss stand es 23:26. Am Ende konnten wir nicht mehr mithalten und verloren deutlich 24:31.
Es spielten: Philipp, Apiram, Johannes, Nico, Jan, Leo B., Till, Leo K. und Lucas
B-Jugend weiter sieglos
TG Neureut – HSG Bruchsal/Untergrombach 28:22 (14:13) Unsere männliche B-Jugend war auswärts beim Tabellenzweiten zu Gast. Trotz einer ungewohnten Startaufstellung war die komplette erste Hälfte ausgeglichen. Am Anfang trafen wir immer wieder von der Außenposition, vom Rückraum und erzwangen einige Siebenmeter. Die Abwehr verschob gut auf die Ballseite und mit etwas mehr Wurfkönnen wäre eine Führung drin gewesen. Nach der Pause wechselten sich gute Angriffe mit einigen technische Fehler ab, so dass sich die Heimmannschaft zehn Minuten vor Schluss eine 20:17 Führung erspielen konnte. Erfreulicherweise zeigten Torwart und Abwehr weiterhin eine konstante Leistung. Am Ende ging aber einigen Spieler die Puste aus und unsere Angriffe waren zu selten erfolgreich. Der Gegner konnte nun den Vorsprung auf 28:22 verdoppeln und gewann am Ende etwas zu hoch. Es spielten: Philipp, Lorenz, Johannes, Witold, Noah, Lukas, Jan, Leo B., Till, Leo K., Lucas und Mathis
HSG-Herren entführen zwei Punkte aus Nußloch
SG Nußloch – HSG Bruchsal/Untergrombach 26:27 (6:11) Am vergangenen Sonntag reiste unsere 1. Mannschaft zur bislang noch sieglosen SG nach Nußloch. Den Schwung aus dem letzten Spiel, in dem man deutlich und ungefährdet den ersten Verbandsligasieg gegen Dossenheim holen konnte, wollten unsere Herren mitnehmen und weitere Punkte holen. Die HSG startete stark, schnell führte unsere Mannschaft mit drei Toren (0:3). Die Gastgeber fanden überhaupt kein Mittel gegen die von Beginn an ganz starke HSG-Abwehr, bis zur 13. Spielminute gelang der SG lediglich ein Treffer. Daran änderte auch eine Auszeit des Heimtrainers nichts. Dank des Abwehrbollwerks stand zur Halbzeit eine 5-Tore-Führung auf der Anzeigetafel. Der Vorsprung hätte durchaus deutlicher ausfallen können, jedoch leistete sich die HSG hierfür zu viele Fehlwürfe. Nach dem Seitenwechsel konnte der Vorsprung zunächst gehalten werden (10:15/15:20), wobei sich die SG nun merklich steigerte und gewillt war, eine Wendung im Spiel herbeizuführen. Insbesondere das Tempospiel forcierten die Gastgeber nun deutlich, wodurch sie, auch begünstigt durch eine schlechte Rückwärtsbewegung der HSG, immer wieder zu schnellen und einfachen Toren kamen. Dennoch sah der Spielstand bis zur 48. Spielminute immer noch gut und komfortabel für unsere Herren aus (17:21). Doch dann schlichen sich immer mehr Fehler und vergebene Torchancen bei der HSG ein, was der SG den Start einer Aufholjagd ermöglichte. Und so kam es, dass die Gastgeber in der 53. Spielminute den umjubelten Ausgleichstreffer zum 22:22 erzielen konnten. Die SG hatte nun sichtlich Oberwasser und ging damit selbstbewusst und mit lautstarker Unterstützung von den Zuschauerrängen in die Crunchtime. Doch unsere Herren gaben sich nicht auf. Insbesondere Kapitän M. Weickum übernahm nun Verantwortung und hielt die HSG mit zwei Toren im Spiel (22:23/23:24). Unser Team konnte nun immer wieder mit einem Tor vorlegen, was die Nußlocher allerdings umgehend kontern konnten. Beim Spielstand von 26:26 hatte die HSG eine Minute vor Schluss ihren letzten Angriff und es gelang, die Zeit weitestgehend herunterzuspielen, sodass klar war, dass die SG nicht mehr oder nur sehr kurz noch einmal in Ballbesitz kommen würde. Drei Sekunden vor Abpfiff erzielte M. Weickum dann den Treffer zum doppelten Punktgewinn für unsere HSG-Herren. Damit konnte unsere Mannschaft den zweiten Sieg in Folge einfahren. Die HSG musste dabei ihre Kämpferqualitäten auspacken, was jedoch nicht unbedingt notwendig gewesen wäre. Über 48 Spielminuten stellte man eine überragende Abwehr und hätte, insbesondere zur Halbzeitpause, schon deutlicher führen müssen. Bei aller Freude über ein nun ausgeglichenes Punktekonto (5:5) sollten unsere Herren auch die negativen Punkte aus diesem Spiel mitnehmen und an den nötigen Verbesserungen arbeiten. Durch den Sieg kann die HSG nun ohne Druck in das nächste Heimspiel gehen, bei dem der noch ungeschlagene Tabellenführer und absolute Topfavorit auf die Meisterschaft, Badenligaabsteiger TSV Birkenau, in der Bundschuhhalle gastieren wird. Wir hoffen bei diesem schweren Spiel auf eine volle Halle und lautstarke Unterstützung. Spielbeginn am kommenden Samstag wird um 17 Uhr sein. Spieler HSG: Nick Wilhelm & Leon Mächtel (Tor), Max Weickum (9), Alexander Klimovets (6), David Kolb (4/1), Stefan Lamminger (2), Florian Mohler (2), Philippe Gramm (2/1), Jakob Lamminger (1), Magnus Hofmann (1), Simon Heß, Adrian Schork