Verschenkte 2 Punkte in Blankenloch 

SG Stutensee-Weingarten II – HSG Bruchsal/Untergrombach 22:20 (10:8)
Am vergangenen Samstag traten die HSG Damen zu ihrem vorletzten Saisonspiel in Blankenloch gegen die SG Stutensee-Weingarten 2 an. Zunächst fiel es den Damen schwer, ins Spiel zu kommen. Es ging von einem Spielstand von 1:0 in ein 5:2 (11. Spielminute) über. Danach wurde die HSG wach und es gelang ein 3-Tore-Lauf und somit der Ausgleich in der 15. Minute. Bis zum 6:6 konnte man den Ausgleich halten, danach ließen sich die Damen jedoch wieder zum 10:6 in der 28. Minute zurückfallen. Um mit einem geringeren Abstand in die Halbzeitpause zu gehen, gelang der HSG noch ein 7m-Tor und ein Kontertor ganz knapp vor dem Signal (10:8). In der Halbzeit wurden die Damen wachgerüttelt. Man startete gut in die zweite Hälfte und konnte sich bis zur 46. Minute teilweise mit einem oder auch zwei Toren absetzen (17:19). Danach ging auf einmal die Konzentration bergab und der SG gelang ein 4-Tore-Lauf (21:19). Am Ende machte jede Mannschaft noch ein Tor, sodass es zum Endergebnis von 22:20 kam.
Insgesamt kann man sagen, dass dieses Ergebnis nicht hätte sein müssen. Hätte man das gesamte Spiel über so gespielt wie in der ersten Hälfte der zweiten Halbzeit, in der auch einige schöne Konter gespielt wurden, wären die 2 Punkte bei der HSG gelandet. Es ist mal wieder leider an der Konzentration und Genauigkeit gescheitert.
Vielen Dank an dieser Stelle noch an unsere Torhüterin Susann Feldhaus, die uns diese Saison tatkräftig unterstützt hat und für die dieses Spiel leider das letzte war. Für sie haben sich neue berufliche Möglichkeiten eröffnet, für die ein Umzug notwendig ist und sie somit leider nicht der HSG erhalten bleiben kann. Viel Erfolg auf deinem weiteren Weg!
Am Samstag, den 3.5., findet das letzte Spiel der Damen gegen den TV Knielingen in der Reinhold-Crocoll Sporthalle um 18 Uhr statt. Kommt alle vorbei, um die HSG Damen noch ein letztes Mal zu unterstützen!
Es spielten: Susann Feldhaus & Corinna Sicko (Tor), Annika Potthoff (8/1), Carolin Lackus (5), Jennifer Beims (3), Ronja Zorn (3), Melisa Metovic (1), Vanessa Hofheinz, Amelie Barilla, Loreen Rothenberger, Emma Becker, Magdalena Gantner, Amely Holler

Souveräner Auswärtserfolg der HSG-Herren

HSV Hockenheim – HSG Bruchsal/Untergrombach 30:35 (14:18) Einen souveränen Sieg konnten unsere HSG-Herren auswärts beim Tabellenzehnten in Hockenheim einfahren. Das Spiel begann ausgeglichen, zunächst konnte sich keine Mannschaft absetzen. Doch in der Endphase der ersten Halbzeit übernahm die HSG beim Spielstand von 11:11 allmählich die Spielkontrolle und erarbeitete sich bis zur Pause eine 4-Tore-Führung. Auch nach dem Seitenwechsel blieb unsere Mannschaft am Drücker. Insbesondere J. Lamminger lief nun zur Höchstform auf und sorgte mit seinen Toren im Angriff dafür, dass man die Gastgeber auf Distanz hielt. Souverän verwaltete die HSG bis zum Spielende ihren Vorsprung und fuhr einen verdienten Auswärtssieg ein. Mit dieser reifen Leistung revanchierten sich unsere Herren für die ärgerliche Hinspielniederlage (29:31) und festigen mit diesem doppelten Punktgewinn den 6. Tabellenplatz, der nach Ende der Runde für die Teilnahme an den Playoffspielen um die Verbandsliga in der nächsten Saison berechtigt. Nun steht die Osterpause an, nach der noch zwei Spiele anstehen. Zunächst empfangen unsere Herren am 26. April zum letzten Heimspiel den TSV Rintheim in der Bundschuhhalle. Im Hinspiel setzte es nach einer ganz schwachen Leistung eine 34:16-Klatsche. Man hat also noch etwas gutzumachen. Spielbeginn wird um 17 Uhr sein. Spieler HSG: Nick Wilhelm & Leon Mächtel (Tor), Jakob Lamminger (9), Alexander Klimovets (9), David Kolb (7/1), Max Weickum (4), Jannis Seitner (2), Adrian Schork (2), Jannik Schlegel (1), Philippe Gramm (1), Stefan Lamminger, Silas Keidel, Florian Mohler, Magnus Hofmann

Letzter AH-Spieltag

Der letzte Spieltag unserer AH-Mannschaft (M32) fand in Knittlingen statt. Da wir nur sechs Spieler zusammen bekommen haben, halfen Till von der B-Jugend und Annika von unserer Damenmannschaft bei den zwei Spielen aus.
Die Habichte – HSG Bruchsal/Untergrombach 22:17
Im ersten Spiel des Spieltages trafen wir auf die Habichte. Gegen die Inklusions-Mannschaft verloren wir 22:17.
Es spielten: Till Klotz, Raffael Dörffel, Markus Mangei, Matthias Klotz, Tobias Holler, Dirk Holler, Nicolaj Gaß (Tor)
SG Hambrücken/Weiher – HSG Bruchsal/Untergrombach 12:9 (8:4)
Unser letztes Saisonspiel war gegen Hambrücken/Weiher. In der Anfangsphase (3:2) konnten wir mit der SG mithalten. Leider bauten wir konditionell ab und machten zu viele Fehler. Hawei konnte sich kontinuierlich auf 8:4 zur Pause absetzen.
Nach der Pause startet wir gut und verkürzten auf 8:5. Wir nahmen uns anschließend zu schlechte Torchancen, diese Fehlwürfe konnte Hawei mit einem 4:0 Lauf auf 12:5 bestraften. Danach spielten wir wieder konzentrierter und kamen zu besseren Torchancen und einige Kontertoren. Mit einem 4:0 Lauf auf 12:9 konnten wir die verdiente Niederlage etwas erträglicher gestalten.
Es spielten: Till Klotz (1), Raffael Dörffel, Markus Mangei (4), Matthias Klotz, Tobias Holler (2/2), Dirk Holler (1), Nicolaj Gaß (Tor), Annika Potthoff (1)

HSG-Herren besiegen Tabellenführer

HSG Bruchsal/Untergrombach – TSV Handschuhsheim 33:32 (15:13) Zum vorletzten Heimspiel der Verbandsligasaison empfing unsere 1. Mannschaft den Tabellenführer aus Heidelberg in der Sporthalle Bruchsal. Nach der deutlichen Klatsche im Hinspiel (36:18) wollte unsere Mannschaft dem TSV ein anderes Gesicht zeigen und dem Favoriten gehörig Paroli bieten. Die HSG startete gut in das Spiel. Die Abwehr stand von Beginn an sicher und Torhüter N. Wilhelm war mit einigen Paraden sofort präsent. Dadurch gelang es, den Tabellenführer bis zur 20. Spielminute bei 6 Toren zu halten. Gleichzeitig schaffte es die HSG immer wieder, die stabile 6:0-Deckung der Gäste durch erfolgreich geführte 1 gegen 1-Duelle oder über freigespielte Außenspieler zu überwinden. So lagen die HSG-Herren in der 22. Spielminute verdientermaßen mit 5 Toren vorne (11:6). Doch anschließend kamen die Gäste besser in das Spiel. Der starke TSV-Rückraumspieler M. Frank sorgte im Alleingang für einen 0:3-Lauf und das Schrumpfen des HSG-Vorsprungs auf 2 Tore (11:9). Doch näher heran kamen die Gäste zunächst nicht, beim Halbzeitstand von 15:13 wurden die Seiten gewechselt. Den besseren Start in den zweiten Spielabschnitt erwischte dann wieder unsere Mannschaft und zog nach 6 gespielten Minuten auf 5 Tore davon (21:16). Zwar kam der TSV erneut auf 2 Tore heran (21:19/22:20); eine doppelte Überzahl nutzten unsere Herren dann jedoch gnadenlos aus und stellten den alten Abstand wieder her (25:20). Der Tabellenführer gab sich jedoch nicht geschlagen. Durch einen 0:3-Lauf (28:24/28:27) gelang es den Heidelbergern erneut, den Rückstand aufzuholen. Gleichzeitig musste nun die HSG eine doppelte Unterzahl in Kauf nehmen, wodurch das Momentum in der entscheidenden Phase auf die Seite der Gäste zu kippen drohte. Ein Wirkungstreffer für den TSV gelang in dieser Phase dem glänzend aufgelegten D. Kolb, der die HSG trotz eines ganz schlechten Wurfwinkels wieder in Führung brachte (30:29). Unsere Mannschaft hatte kurzzeitig wieder Oberwasser (32:29), was die stark kämpfenden Gäste allerdings nicht davon abhielt, eine Minute vor Spielende nochmals auszugleichen (32:32). HSG-Trainer Neulen nutzte nun seine noch vorhandene Auszeit, um seine Männer auf ihren letzten Angriff vorzubereiten. In diesem gelang es, den treffsicheren P. Gramm auf Linksaußen freizuspielen, der (anders als im Spielbericht vermerkt) den umjubelten Siegtreffer erzielen konnte. Der TSV hatte anschließend 15 Sekunden, um noch einmal zu kontern, schaffte dies jedoch nicht mehr. Unsere Mannschaft verteidigte auch den nach Spielschluss ausgeführten Freiwurf der Gäste. Aus diesem hochklassigen und äußerst spannenden Verbandsligaspiel gingen die HSG-Herren damit als Sieger hervor. Unsere Mannschaft zeigte dabei eine ganz starke Leistung und bot dem Tabellenführer einen tollen Fight. Über das gesamte Spiel sah man dem Team den Willen an, dem TSV nach der deutlichen Hinspielniederlage ein Bein zu stellen. Die Heidelberger zeigten jedoch auch, dass Sie derzeit zurecht ganz oben in der Tabelle stehen und kämpften sich immer wieder zurück. Die HSG kann stolz sein, dieses Spiel am Ende für sich entschieden zu haben. Mit diesem Heimerfolg konnten unsere Herren zwei Bigpoints im Kampf um Platz 6, der wohl den letzten Rang zur Qualifikation für die Playoffs um den Klassenverbleib bedeuten wird, einfahren und haben diesbezüglich nun alle Trümpfe in der Hand. Jedoch gilt es, weiter nur auf sich und die nächste schwere Aufgabe zu schauen. Vor der Osterpause tritt die HSG am kommenden Sonntag beim formstarken HSV Hockenheim an, gegen den man im Hinspiel eine ganz bittere Heimniederlage einstecken musste. Wir würden uns freuen, wenn uns wieder einige Zuschauer zu diesem Auswärtsspiel begleiten würden. Spielbeginn in der Jahnhalle Hockenheim wird um 17.30 Uhr sein. Spieler HSG: Nick Wilhelm & Leon Mächtel (Tor), David Kolb (14/4), Philippe Gramm (6), Jakob Lamminger (5), Alexander Klimovets (4), Stefan Lamminger (2), Max Weickum (2), Manuel Zwecker, Florian Mohler, Silas Keidel, Magnus Hofmann, Adrian Schork

D-Jugend gewinnt letztes Saisonspiel

Zum Abschluss der Saison ging es noch einmal gegen den Tabellennachbarn aus Eggenstein-Leopoldshafen. Mit vollbesetzter Bank nahm sich die Mannschaft ein erfolgreiches Spiel zum Rundenabschluss vor. Die erste Halbzeit gestaltete sich sehr ausgeglichen und kein Team konnte sich absetzen. So ging es mit einem 12:11 für die HSG in die Pause. Auch in der zweiten Halbzeit blieb die Partie ausgeglichen bis sich die HSG 5 Minuten vor Ende einen vier Tore Vorsprung erkämpfen konnte. Am Ende stand ein 23:19 Heimerfolg fest, bei dem jeder/jede mit einer guten und konzentrierten Leistung seinen teil beigetragen hat. Es spielten: Florian Meyer (Tor), Max Holler (7), Lukas Sicko (5), Liam Heinrich (4), Noyan Butt (3), Linus Budjarek (2), Niklas Kammerl (1), Mathis Köhler (1), Pepe Brockmann, Elias Herberger, Mirko Ramo Kahrimanovic, Sophie Kling, Thomas Litty Offizielle: Nadeem Butt, Claudius Zirpel, Petra Kistenberger